Kettenspanner – was ist das eigentlich?
Kettenspanner beim Pedal-Gokart bzw. Fahrrad sorgen für gleichmäßigen, schwingungsarmen Lauf der Kette und gewährleisten leisen, langlebigen Betrieb unter Verlustschmierung. Eine ungenügend gespannte Kette kann im schlimmsten Fall bei starkem Antritt oder beim Bergauffahren die Zähne überspringen.
Der Fahrer tritt dann ins Leere und könnte sogar – zumindest mit dem Fahrrad – stürzen. Eine zu straff gespannte Kette hat eine hohe innere Reibung, läuft schwer, verschleißt schnell und macht knackende Geräusche.
Gokart Montagefilm – hier sieht man den Kettenspanner gut
Im Film zu sehen ist übrigens das Gokart-Modell BERG Gokart Black Edition Schwarz.
Kette schmieren – hin und wieder auf die To-Do-Liste setzen 
Kettenspanner – ohne den läuft nichts
Alle unsere Pedal-Gokarts sind mit einem Kettenspanner-System ausgerüstet. Im Laufe der Zeit lässt die Spannung der Antriebskette nach. So kommt es vor, dass die Kette von den Antriebszahnrädern springen kann.
Ohne Probleme kann man die Kette, wie bei einem Fahrrad, wieder aufziehen. Mittels einer Schraube kann nun der Abstand der Zahnräder ganz einfach etwas vergrößert werden. Die neu montierte Kette springt nicht mehr ab und der Antrieb des Gokarts ist wieder für viele Kilometer einsatzfähig.
GOKART EINFACH ZU MONTIEREN: schon beim Zusammenbau aufpassen
Alle unsere Pedal-Gokarts im GOKART PROFI Shop sind äußerst einfach zu montieren. Die Hinterachsen
werden links und rechts im Gehäuse des Kettenschutzes platziert. Dies ist ohne Öffnen des Kettenschutzes möglich. Daraufhin werden die beiden Schrauben an beiden Seiten festgezogen.
Zuletzt müssen die weiteren Komponenten wie Sitz, die Räder und das Lenkrad befestigt werden, und schon kann losgefahren werden!
Der Rahmen ist außerdem so konzipiert, dass Wartungen zu einem späteren Zeitpunkt problemlos durchgeführt werden können. Zum Beispiel kann der Kettenschutz problemlos geöffnet werden und der
Kettenspanner ist ohne Umstände zugänglich.
Kettenspannung testen – nicht zu stark | nicht zu schwach
Bei zu stark gespannter Kette ist beim Treten größerer Kraftaufwand nötig. Durch den permanenten Zug an den Kettengliedern erhöht sich außerdem der Verschleiß der Kette. Zu wenig Spannung der Gokart Kette erkennt man daran, dass die Kette deutlich durchhängt oder beim Fahren auf unebenem Grund sogar abspringt. Spätestens dann ist es Zeit, die Kette am Tretfahrzeug neu zu spannen.
GOKART PROFI TIPP: Die optimale Kettenspannung ist erreicht, wenn die Kette sich ohne Kraftaufwand 1,5 bis 2 cm nach oben sowie unten anheben lässt.
UNSER KUNDENDIENST Ihnen gerne weiter – ☎ 09188-9999003
Ersatzteile Besorgung ist bei uns im GOKART PROFI SHOP überwiegend auch Jahre nach dem Kauf noch möglich. Sollte ein Teil nicht mehr lieferbar sein, helfen wir gerne weiter, indem wir feststellen, ob ein passendes gleichwertiges Teil vorrätig ist.
Auch bei Reparaturen helfen wir Ihnen gerne weiter und können – im Falle eines Falles – können wir auch die Kettenspannung für Sie wieder richtig einstellen.
Weitere BLOG Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Frontspoiler am Gokart: macht er Sinn?
GOKART CHECK – wir bei GOKART PROFI machen den TÜV
PEDAL GOKART FAQ – unser GOKART PROFI Fachwissen
Tipps vom PROFI zur Gokart Sitzverstellung
Geprüft von gokart-profi.de: wir testen Spielzeug mit Siegel!