Das Erlernen des Pedale treten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Fahrradfahren, der mit den richtigen Fahrzeugen und etwas Geduld spielerisch gelingen kann. Manche Kinder tun sich dabei leichter als andere, aber mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Hilfsmitteln können auch die Kleinsten schnell ein Gefühl für das Treten entwickeln. In diesem Blogbeitrag möchten wir von GOKART PROFI einige hilfreiche Tipps teilen und Fahrzeuge vorstellen, die den Einstieg ins Pedale treten erleichtern – vom Rutschauto bis hin zum ersten Pedal-Gokart.
Pedale treten und Fahrrad fahren – aller Anfang ist schwer
Wussten Sie, dass es spezielle Rutschautos gibt, die später zu einem Pedal-Fahrzeug umfunktioniert werden können?
Lenken lernen kommt noch vor dem Pedale treten
Geradeausfahren ist für Kleinkinder oft gar nicht so einfach. Meine eigenen Kinder zum Beispiel hatten alle immer einen „Rechtsdrall“ und landeten ständig im Gartenzaun der Nachbarn. Das zeigt, wie wichtig es ist, das Geradeausfahren auf dem Gehsteig regelmäßig zu üben! Es braucht Zeit und Geduld, bis Kinder ein Gefühl für die Richtung entwickeln und sicher lenken können.
Für die ganz kleinen Kinder eignet sich besonders ein sogenanntes „Rutschauto“ wie der BERG Go2. Dieses Fahrzeug ist ideal, da es Kindern im Alter von 10 bis 30 Monaten hilft, langsam aber sicher die ersten Lenkbewegungen zu erlernen. Dabei können sie sich auf spielerische Weise mit den Grundlagen des Fahrens vertraut machen und so ihr Gleichgewicht und ihre Koordination verbessern.
Mit etwas Übung werden sie immer sicherer und können bald auch längere Strecken geradeaus fahren – ganz ohne den ständigen „Rechtsdrall“.
Auf spielerische Art lernen: BERG GO² Laufradfahren und Pedaltreten
Aber auch Treten will beim Kinderfahrzeug gelernt sein
Das Erlernen des Pedaltretens fällt Kindern oft am einfachsten, wenn sie ein passendes Kinderfahrzeug zur Hand haben, das sie dabei unterstützt. Der BERG GO² ist hierfür ideal, da er dank seiner vier Räder eine hervorragende Straßenlage bietet. Diese stabile Konstruktion sorgt dafür, dass das Fahrzeug besonders sicher für die kleinsten Kinder ist, die gerade anfangen, ihre ersten Fahrversuche zu machen.
Im Vergleich dazu sind Dreiräder durch ihre dreirädrige Konstruktion oft weniger stabil. Besonders in scharfen Kurven kann es zu gefährlichen Kipp- oder Umkipp-Situationen kommen, da das Gleichgewicht hier weniger gut gehalten wird. Dies kann für kleine Fahrer, die noch an ihre motorischen Fähigkeiten heranführen, eine große Herausforderung darstellen.
Der BERG GO² hingegen steht fest und sicher auf dem Boden, was das Fahren nicht nur einfacher, sondern auch sicherer macht. Kinder können sich so auf das Erlernen des Pedaltretens konzentrieren, ohne sich um die Stabilität des Fahrzeugs sorgen zu müssen.
Für 2 bis 5 Jahre = auch der BERG Buzzy ist ideal zum Pedale treten lernen
Eine hervorragende Empfehlung für etwas ältere Kinder, die schon sicherer auf einem Kinderfahrzeug unterwegs sind, ist unsere BERG Buzzy Kollektion. Diese Fahrzeuge sind speziell für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren konzipiert und bieten dank ihrer stabilen Vier-Rad-Konstruktion eine ausgezeichnete Unterstützung beim Erlernen von Fahrtechnik und Gleichgewicht. Durch die vier Räder können Kinder das Gleichgewicht viel leichter halten, was das Fahren zu einer sicheren und spaßigen Erfahrung macht.
Für etwas ältere Kinder, die schon geübter im Lenken und Treten sind, bieten die BERG Buzzy Fahrzeuge eine ideale Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Sie sind perfekt für Kinder, die ihre ersten Pedalerfahrungen machen, aber dennoch ein hohes Maß an Stabilität benötigen, um sicher durch die Gegend zu flitzen.
Das Design der Buzzy Kollektion sorgt dafür, dass das Fahrzeug immer fest und sicher auf dem Boden bleibt, selbst wenn die Kinder in Kurven oder auf unebenem Gelände fahren. Somit können sie ihre Fahrkünste ohne Sorge weiter ausbauen und immer mehr Selbstvertrauen gewinnen. Außerdem gibt es den BERG Buzzy auch mit Schubstange als 2-in-1 Modell.
Eigenschaften des BERG Buzzy
- Die Direktübertragung und die einzigartige Ergonomie machen das Pedale treten lernen ganz einfach.
- Immer Kontrolle über Lenker und Pedale, da beide unabhängig voneinander funktionieren.
- Flüsterleise EVA-Massivreifen, also nie wieder einen Platten.
- Auf vier Rädern und mit Pendelachse stabil und sicher unterwegs.
- Ganz einfaches und federleichtes Pedaltreten dank Kugellagern und einzigartiger Ergonomie.
- Wächst dank des verstellbaren Lenkers und Sattels mit.
- Fährt vor- und rückwärts.
- Alter : 2 – 5 Jahre
- Versand erfolgt vormontiert im Karton.
- Montagezeit ca. 20 min.
Zwar ohne Pedale aber ideal für mobile Kids: das Laufrad
Viele Eltern entscheiden sich auch für das Laufrad, um die Mobilität ihres Kindes zu fördern. Das Laufrad hat viele Gemeinsamkeiten mit einem Fahrrad: Es verfügt über einen Lenker, einen Sattel und, wie ein echtes Fahrrad, zwei Räder. Doch im Unterschied zum Fahrrad fehlen beim Laufrad die Pedale, sodass Kinder statt zu treten, zunächst das Laufen und Balancieren lernen.
Das Laufrad hilft den Kindern, ihre Koordination und das Gleichgewicht zu entwickeln, ohne sich sofort auf das Treten konzentrieren zu müssen. Sie können in ihrem eigenen Tempo üben und sich langsam an das Fahrgefühl gewöhnen. Besonders vorteilhaft ist, dass das Laufrad Kinder darauf vorbereitet, später problemlos auf ein echtes Fahrrad umzusteigen, da sie bereits ein gutes Gespür für das Lenken und die Balance entwickelt haben.
Die Kinder werden mit der Zeit immer sicherer und können schließlich die Übergangsphase zum Fahrrad mit Pedalen meistern – ohne große Schwierigkeiten und mit viel Selbstvertrauen.
Sehr beliebt: die BERG Biky Kollektion
Durch den Einsatz neuester Produktionstechniken und die Verwendung leichten Magnesiums konnte BERG einen besonders stabilen Rahmen mit einem sehr geringen Gewicht entwickeln. Diese innovative Materialwahl sorgt nicht nur für eine hohe Langlebigkeit des Laufrads, sondern auch dafür, dass das BERG Biky besonders leicht zu manövrieren ist. Das geringe Gewicht macht es Kindern einfach, das Laufrad in Bewegung zu setzen und es mühelos zu steuern, was für ein unbeschwertes Fahrvergnügen sorgt.
Das fantastische Fahrgefühl wird durch die ausgezeichnete Stabilität des Rahmens noch verstärkt, sodass Ihr Kind jederzeit sicher unterwegs ist. Dank der ausgeklügelten Konstruktion können Kinder schon früh ein gutes Gespür für Balance und Koordination entwickeln, ohne durch ein schweres Fahrzeug beeinträchtigt zu werden.
Das BERG Biky ist also nicht nur praktisch und sicher, sondern auch ein echtes Vergnügen für kleine Fahrer, die ihre ersten Erfahrungen auf zwei Rädern sammeln möchten.
Mit seinem tiefen Einstieg und dem höhenverstellbaren Sattel ist das Biky sehr zugänglich und geeignet für Kinder mit einer Größe zwischen 85 cm und 115 cm. Die Sattelklemme ist in den Rahmen integriert und lässt sich mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel leicht bedienen. So stellt man die richtige Höhe einfach und stufenlos ein.
Ein Laufrad ist die beste Vorbereitung auf das selbständige Radfahren. Auf zwei Rädern balancieren und gleichzeitig lenken (lernen), das ist für kleine Kinder schon eine große Herausforderung. Um zu verhindern, dass der Lenker unverhofft ‘umklappt’, wurde das BERG Biky mit einem Lenkwinkelbegrenzer ausgestattet, den man in eine Position für Anfänger und eine für Fortgeschrittene einstellen kann.
Pedale treten lernen – die Funktionsweise
Der Umstieg aufs Fahrrad klappt meistens sehr schnell
Kinder, die bereits im frühen Alter Erfahrungen mit Kettcars und Gokarts gesammelt haben, können in der Regel auch schneller den Übergang zum Fahrradfahren meistern. Durch das Fahren auf einem stabilen Fahrzeug entwickeln sie ein gutes Gespür für Balance, Koordination und die Bewegungsabläufe, die später auch beim Fahrradfahren eine wichtige Rolle spielen.
Unser GOKART PROFI Tipp für den Übergang zum Fahrrad lautet: Wählen Sie kein zu großes Fahrrad für den Fahranfänger. Es ist wichtig, dass das Kind den Boden mit den Füßen erreichen kann, um sich sicher abzustützen. Stellen Sie den Sattel so ein, dass das Kind mit ausgestreckten Beinen bequem auf dem Boden stehen kann – das gibt ihm das nötige Vertrauen, um sich sicher zu fühlen und die ersten Fahrversuche zu wagen.
Wenn Ihr Kind sicherer auf dem Fahrrad ist und sich beim Fahren wohler fühlt, können Sie den Sattel natürlich etwas höher einstellen, sodass das Kind mit den Zehenspitzen den Boden erreicht. Der Vorteil dabei ist, dass das Kind so mehr Raum zum Treten hat und die Bewegungen flüssiger werden. Dies erleichtert das Fahren und sorgt dafür, dass Ihr Kind sich weiterentwickeln kann, ohne sich durch die Fußstellung eingeschränkt zu fühlen.
So schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen sicheren und erfolgreichen Start in die Fahrradwelt.
Ein Pedal-Gokart hat eine sehr einfache Fahrtechnik
Auf unserer Gokart-Teststrecke sind täglich zahlreiche Kinder unterwegs, die mit viel Begeisterung und Energie in die Pedale treten. Auch die jüngeren „Zögerer“, die mit knapp 7 Jahren noch nicht ganz sicher auf dem Fahrrad sitzen oder sich nicht trauen, finden auf unseren Gokarts eine perfekte Möglichkeit, sich mobil und glücklich auszutoben. Hier können sie mit Freude und ohne Druck ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Freiheit auf vier Rädern genießen.
Ein Kettcar ist bereits für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren gut geeignet und wird von vielen Eltern oft dem Fahrrad vorgezogen. Beim Fahren eines Kettcars muss sich das Kind weniger auf komplexe motorische Fähigkeiten konzentrieren, wodurch es die Freiheit hat, seine Aufmerksamkeit auf die Umgebung zu richten. Es kann spielerisch Slalom fahren, das Rückwärtsfahren üben oder seine Fähigkeiten im Rangieren verbessern.
Aus diesem Grund wird das Kettcar auch häufig in Schulen zur Verkehrserziehung eingesetzt. Durch das Üben von Ausweichmanövern, Kurvenfahrten, Beschleunigen und Abbremsen werden wichtige Fähigkeiten wie Reaktionsvermögen, Raumorientierung und Steuerung geschult.
So lernen Kinder spielerisch, ihre Umgebung besser wahrzunehmen und sicher im Straßenverkehr zu agieren.
Wir beraten Sie gerne ☎ 09188-9999001
Ganz gleich, ob Sie Ihrem Kind beim Erlernen des Pedale tretens unter die Arme greifen möchten oder nach einem Gokart für ein älteres Kind (oder vielleicht sogar für sich selbst) suchen – bei GOKART PROFI bieten wir zahlreiche spannende Fahrideen, die oft sofort verfügbar sind. Ein Einkauf vor Ort ist jederzeit möglich – sowie das Probe fahren auf der Gokart Teststrecke.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist bei einem Bestellwert ab 79 Euro kostenfrei (auch an Wunschadressen). Zudem können Sie bei uns aus verschiedenen Zahlungsarten wählen.
Tipp: Stöbern Sie auch in unseren Partnershops www.trampolin-profi.de und www.spiel-preis.de. Dort erwarten Sie tolle Gartentrampoline für grenzenlosen Springspaß, Klettergerüste, Fußballtore und Pools für unvergesslich erfrischende Sommertage!
Weitere BLOG-Beiträge, die Sie interessieren könnten
Testbericht zum BERG Buddy 2.0 Grün “SP25 Edition”
Pedal-Gokart-Zubehör zum BERG Buddy
Kettcar ab 3 Jahre – hier kommen die Tipps für den Osterhasen
Kundenreview zum BERG Buddy Classic Blue Jubiläumsmodell
Pedal-Gokart fahren: die gesundheitlichen Vorteile