Kinderfahrzeuge machen Spaß und lassen schon die Allerkleinsten so richtig mobil werden. Aber wer schnell unterwegs ist, muss auch schnell bremsen können. Die Gokart Bremse ist deshalb ein sehr wichtiger Bestandteil am Kindergokart, denn man will ja schließlich sicher und bei Bedarf auch schnell zum Stillstand kommen können. Wirkungsvolle Bremsen sind daher unabdingbar am Fahrzeug, um sicher unterwegs sein zu können. Wir geben in diesem BLOG deshalb wichtige Infos rund um die Gokart Bremse – die Arten der Bremsen am Kindergokart und auch, wie man sie richtig wartet.

Gibt es eigentlich auch Gokarts ohne Bremsen?

Gokarts für Kinder völlig ohne Bremsen gibt es eigentlich nur im Bereich der Kleinkindfahrzeuge und hier handelt es sich dann auch eher um die sogenannten Rutschfahrzeuge. Typische Modelle sind hier der BERG Go2 oder auch der BERG Twirl. Es handelt sich hierbei also um Fahrzeuge für die Kleinsten, die einfach per Rückstoß mit den Beinen bzw. Füßen bewegt werden und so auch zum Stillstand kommen.

Sobald das Kind aufhört, sich mit dem Fahrzeug vom Boden abzustoßen, kommt dieses in der Regel direkt zum Stillstand. Bremsen sind somit an einem Kleinkind Gokart nicht notwendig und könnten von den Allerkleinsten auch noch gar nicht bedient werden.

Kinderfahrzeuge mit Handbremse

Eine sogenannte Handbremse, die direkt auf die Hinterräder wirkt, kommt in den einfacheren Gokarts zum Einsatz. Genauer gesagt wird mit dem Ziehen des Bremshebels ein Metallstab auf den sich drehenden hinteren Reifen gedrückt, der dann durch die Reibwirkung für den gewünschten Bremseffekt sorgt.

Handbremse beim Gokart - gokart-profi.de - zusätzliche Sicherheit

Gerne kaufen Eltern aber auch die Handbremse als Zubehör zur bekannten Rücktrittbremse – denn dann kann ein Kind im Fall der Fälle beide Bremsarten benutzen und schnell zum Stillstand kommen.

Gokart Handbremse von DINOCARS für den Speedy als Zubehör - gokart-profi.de

Eine weitere Funktion ist die Nutzung des Bremshebels als Parkbremse, damit das Gokart auch in unebenem Gelände nicht wegrollt. Der Bremshebel wird in “Bremsposition” durch “Feststellen” fixiert.

BFR-System – hier fahren schon Kinder ab 3 Jahren sehr sicher

BFR steht für: „Brake“ (Bremse), „Freewheel“ (Freilauf) und „Reverse“ (Rückwärtsfahrt).

Das BFR-System ermöglicht es, mit den Pedalen zu bremsen und sofort nach dem Anhalten rückwärtszufahren. Dazwischen sorgt der Freilauf dafür, dass die Pedale stillstehen, obwohl sich die Räder noch drehen. Diese Kombination von Techniken gewährleistet, dass Kinder mit einem BFR- Pedal-Gokart jederzeit sicher unterwegs sind.

Diese Art der Gokart Bremse wirkt deutlich effektiver auf beide Hinterräder und bringt das Gokart daher viel schneller zum Stehen.

Trommel- und Scheibenbremsen – effektiv & sicher

Bei hochwertigeren Gokarts und solchen, mit denen deutlich schnellere Geschwindigkeiten gefahren werden können, reicht eine einfache Bremse meist nicht aus. Hier kommen oftmals aus dem Motorrad- und Automobilbau bekannte Trommel- oder gar Scheibenbremsen zum Einsatz. Dabei handelt es sich um die mit Abstand effektivsten Bremsen, mit denen ein Gokart ausgerüstet werden kann.

Schnell unterwegs sein = sichere Gokart Bremse - gokart-profi.de Technik Ratgeber

 

Motorbremse bei Elektro-Gokarts

Eine Besonderheit bei Elektro-Gokarts ist die sogenannte Motorbremse. Dabei wirkt der Motor während des Bremsvorgangs in gegenteiliger Art und Weise wie beim Beschleunigen. Er bremst das Fahrzeug allein durch innere Reibung ab, ohne dass eine zusätzliche Bremse benötigt wird.

Die meisten Gokarts mit Elektromotor verfügen jedoch trotzdem über eine zusätzliche, konventionelle Bremse.

 

Immer mal wieder die Gokart Bremse testen

Am besten dafür eine Art Notbremsung durchführen. ‼‼

Und so geht’s: man fährt ein Stück mit dem Pedal-Gokart. Jetzt gilt es dabei mehrmals scharf abzubremsen. Geht das noch gut? Wenn sich die Bremse schwer betätigen lässt, muss vielleicht etwas Silikonspray aufgesprüht werden.

Aber bitte bei den Bremsen nicht einfach selbst Hand anlegen. Wir bei GOKART PROFI haben eine eigenen Reparatur Werkstatt und können Ihnen auch Tipps geben, falls Sie der Meinung sind, die Gokart Bremse oder auch ein anderes Gokart Bauteil funktioniert nicht mehr einwandfrei.

 

Selbstverständlich verwenden wir bei der Reparatur Ihres Modells originale Ersatzteile des jeweiligen Herstellers. So soll sichergestellt werden, dass Ihr repariertes Modell höchsten Qualitätsansprüchen genügt.

Unbeschwert und sicher unterwegs - hochwertige Gokarts kaufen auf gokart-profi.de

Weitere BLOG Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Die besten Herbst Kinderfahrzeuge

Trettraktoren Bestseller für Kinder

Kettcar fahren im Herbst: sicher ausgerüstet

BERG Buddy & Rally zum Schulanfang: so gelingt der Schulstart

Muss man ein Trampolin im Winter und Herbst abbauen?