Ich wollte heute meine Erfahrung mit dem BERG Reppy GP teilen, den meine kleine Tochter mit 3 Jahren seit einigen Monaten begeistert nutzt. Es handelt sich um ein wirklich beeindruckendes Gokart, das nicht nur gut aussieht, sondern auch jede Menge Spaß bringt! Der BERG Reppy GP ist ein auf Kinder zwischen 95 cm und 125 cm KörpergrĂ¶ĂŸe ausgelegtes Tretfahrzeug, das ab etwa 2,5 Jahren genutzt werden kann und ein maximales Nutzergewicht von 40 kg hat.

BERG Reppy GP – sie wollte einen kleinen Rennwagen

Das Gokart meiner Tochter kommt in einem knalligen Rot angebraust, das an einen echten Rennwagen erinnert, und das weckt sofort die Begeisterung meiner 3-jĂ€hrigen Tochter. Das sportliche Design und die auffĂ€lligen Details machen das Kinderfahrzeug jedes Mal zum Blickfang, wenn wir zur Kita fahren. Es ist einfach schön zu sehen, wie glĂŒcklich sie in ihrem kleinen Rennwagen sitzt!

 

Es gibt noch einige andere schöne BERG Reppy Modelle – meiner Tochter hat der Rennflitzer am besten gefallen. Ich denke aber, dass hier wirklich jedes Kind das passende Fahrzeug findet. Bei der Auswahl!

BERG Reppy GP - ein Erfahrungsbericht einer Mutter auf gokart-profi.de

Mit Soundbox auf sich aufmerksam machen

Ein echtes Highlight ist die integrierte Soundbox im Lenkrad. Jedes Mal, wenn sie den Motor startet, hören wir den coolen Sound, der quasi ein kleines Rennerlebnis bietet. Es macht nicht nur ihr Spaß, sondern auch den anderen Kindern und sogar den Eltern auf dem Weg zur Kita – wir sind wie bei einem kleinen Rennen unterwegs!

Die Soundbox lĂ€sst hören, wie der Motor startet. Vier verschiedene Sounds sorgen fĂŒr das ultimative Renn-Erlebnis. Denn noch lebensechter wird ein Pedal-Gokart-Erlebnis mit der Soundbox Race, die vier verschiedene GerĂ€usche produziert: Bremsen, Hupen, Motorstart und Gasgeben.

Der Sitz lÀsst sich schnell verschieben

Der verstellbare Schalensitz ist ein weiteres praktisches Feature. Er lĂ€sst sich ganz einfach ohne Werkzeug verstellen, was besonders praktisch ist, da sie schnell wĂ€chst. Der Reppy ist deshalb optimal fĂŒr Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren, sodass ich sicher bin, dass sie noch viele Jahre Freude daran haben wird.

Und wenn ihre Cousine zum Spielen vorbeikommt (sie ist 5 Jahre alt), kann auch sie ruckzuck auf dem BERG Reppy GP fahren.

Erfahrungsbericht einer Mutter zum BERG Reppy GP - top ist der verstellbare Schalensitz - Ratgeber gokart-profi.de

Sicher unterwegs dank der Pendelachse + EVA-Reifen

ZusĂ€tzlich sorgt die stabile Pendelachse dafĂŒr, dass das Gokart auch in scharfen Kurven ausreichend Grip hat. Wir wohnen in einer eher hĂŒgeligen Nachbarschaft, und ich bin immer wieder beeindruckt von der Wendigkeit und StabilitĂ€t, die der Reppy beim Fahren bietet.

Auch die hochwertigen EVA-Reifen sind hervorragend! Sie machen das Fahren sehr komfortabel, ohne dass wir einen Platten fĂŒrchten mĂŒssen.

Der Reppy fÀhrt mit Direktantrieb

Als Mutter finde ich den Direktantrieb einfach genial! Bei diesem System sind die Tretkurbeln direkt mit der Hinterachse verbunden, was bedeutet, dass sich die Pedale immer mitbewegen, wenn mein Kind mit dem Gokart fÀhrt. Zudem kann mein Kind durch einfaches Anhalten der Pedale bremsen.

Diese einfache Funktionsweise macht es fĂŒr die Kleinen wirklich leicht, das Treten zu lernen. Daher halte ich den Direktantrieb fĂŒr die perfekte Wahl fĂŒr Kinder in diesem Alter.

Ein weiterer Vorteil: Es ist einfach, den Reppy zu fahren

Meine Tochter hat schnell das Fahren gelernt und kann sogar schon alleine die Kurven nehmen, was mir ein beruhigendes GefĂŒhl gibt. Dies stĂ€rkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern ermöglicht uns auch, die tĂ€glichen Fahrten zur Kita in vollen ZĂŒgen zu genießen.

Erfahrungsbericht einer Mutter zum BERG Reppy GP - Ratgeber gokart-profi.de

BERG Reppy GP – ein Überblick

Der BERG Reppy GP mit der Soundbox Race und den Eigenschaften wie dem verstellbaren Sitz, der stabilen Pendelachse und den EVA-Reifen bietet meiner Meinung nach einige klare Vorteile sowie einen Nachteil:

Vorteile

  • Soundbox Race: Die Möglichkeit, MotorgerĂ€usche zu hören, erhöht das SpielvergnĂŒgen und sorgt fĂŒr ein authentisches Rennerlebnis. Es fördert die Fantasie der Kinder und ermöglicht ein interaktives Spielen.
  • Verstellbarer Sitz: Der Sitz lĂ€sst sich ohne Werkzeug einfach anpassen. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug mit dem Kind mitwachsen kann und eine lĂ€ngere Nutzungsdauer gewĂ€hrleistet ist.
  • Stabile Pendelachse: Diese sorgt fĂŒr besseres Handling und hohen Grip, insbesondere in engen Kurven. Dies bietet ein sicheres FahrgefĂŒhl und verbessert die Kontrolle fĂŒr die Kinder, was besonders wichtig fĂŒr jĂŒngere Fahrer ist.
  • EVA-Reifen: Diese Reifen bieten eine ruhige Fahrt und sind abriebfest, wodurch sie langlebiger sind als normale Gummireifen. Zudem mĂŒssen sich die Eltern keine Sorgen ĂŒber mögliche Reifenpannen machen, was zusĂ€tzlichen Komfort bietet.

Nachteil

EinschrĂ€nkung beim Fahrkomfort: Obwohl EVA-Reifen abriebfest sind, können sie auf bestimmten OberflĂ€chen (z.B. nassen oder sehr glatten) weniger Grip bieten als Gummireifen. In schwierigen Fahrbedingungen könnte dies die Sicherheit oder das FahrvergnĂŒgen beeintrĂ€chtigen.

„Ich finde den BERG Reppy GP mit der Soundbox Race einfach klasse! Der verstellbare Sitz ist super, denn meine Tochter kann damit richtig mitwachsen. Und die stabile Pendelachse gibt mir ein sicheres GefĂŒhl, wenn sie damit fĂ€hrt. Eigentlich sind auch die EVA-Reifen ein großer Vorteil, da ich mir keine Gedanken ĂŒber Reifenpannen machen muss. Das macht das Spielen draußen viel entspannter fĂŒr mich!“ (O-Ton der Mama zum BERG Reppy GP)

GrĂ¶ĂŸere Fahrzeuge fahren in der Regel mit Gummi-Bereifung

Nochmal zum Thema EVA-Reifen: Bei GOKART PROFI im Showroom wurde mir beim Kauf von unserem Berater erklĂ€rt, dass die grĂ¶ĂŸeren Fahrzeuge zum Beispiel von BERG Toys mit Gummireifen fahren – die Fahrzeuge fĂŒr Kleinkinder haben eher EVA-Reifen. FĂŒr mich ist das OK und wenn sie ein anderes Gokart haben möchte spĂ€ter, dann werden wir darauf achten.

Meine dreijĂ€hrige Tochter und ich haben uns entschieden, den BERG Reppy GP Gokart fĂŒr Kinder bei GOKART PROFI in 90559 Burgthann zu kaufen, weil wir von der QualitĂ€t und dem Fahrspaß begeistert waren. Der kurze Weg von NĂŒrnberg machte den Besuch dorthin besonders unkompliziert und ansprechend. Es war großartig, dass wir das Gokart direkt auf der Teststrecke ausprobieren durften – meine Tochter hatte riesigen Spaß dabei!

Sie hat außerdem ein Auge auf ein Trampolin geworfen, und ich ĂŒberlege ernsthaft, das bald zu besorgen. Ein Tretroller wird definitiv ein Geschenk zum nĂ€chsten Geburtstag – so bleibt der Spielspaß in Bewegung!

Bei GOKART PROFI kann man im Showroom einkaufen und alles auf der Teststrecke ausprobieren - ein echter Mehrwert

Was ist der Unterschied zwischen EVA und Luftreifen?

EVA (Ethyl-Vinylacetat) Reifen sind massive, wartungsfreundliche Gokart-Reifen, die nicht Leck gehen können und aus verschleißfestem und leichtem Material bestehen.

Luftreifen bestehen aus einer Felge, einem Schlauch und einem Ă€ußeren Reifen. Sie bieten mehr Fahrkomfort und Grip, können aber durch Pannen undicht werden.

Bei BERG haben alle kleinen Gokarts EVA-Reifen, wĂ€hrend die großen Gokarts mit Luftreifen ausgestattet sind. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag: Was sind eigentlich RĂ€der mit EVA-Bereifung » Gokart Magazin (gokart-profi.de).

Wir können spÀter das Gokart auch eintauschen

Übrigens – mir wurde bei GOKART PROFI auch erklĂ€rt, dass wir unseren kleinen BERG Reppy GP gerne spĂ€ter einmal in ein grĂ¶ĂŸeres Fahrzeug spĂ€ter umtauschen können und bei der Inzahlungnahme dann auf den Kaufpreis einen wesentlichen Nachlass erhalten.

Finde ich toll, praktisch und nachhaltig. Unser Kleinfahrzeug geht dann als „guter Gebrauchter“ auch nochmal ĂŒber den Ladentisch zum Top Preis und kann ein weiteres Kind begeistern.

Praktisches Zubehör gibt es gleich zum BERG Reppy GP

Als Mama ist es mir besonders wichtig, dass meine Tochter beim Spielen und Entdecken in der Natur sicher unterwegs ist. Deshalb haben wir uns fĂŒr den BERG Reppy GP entschieden und zusĂ€tzlich eine Sicherheitsfahne dazu gekauft. Jetzt kann ich sie auch aus einigem Abstand gut im Blick behalten, was mir ein gutes GefĂŒhl gibt.

Zu Weihnachten werden meine Eltern dann den Trailer M dazu schenken. Damit kann unsere Kleine nicht nur ihre KITA-Tasche bequem transportieren, sondern hat auch genĂŒgend Platz, um all ihre kleinen SchĂ€tze, wie Kastanien, BlĂ€tter oder ihr Sandspielzeug aus dem Park, mitzunehmen.

Es ist bestimmt schön zu sehen, wie sie mit ihrem eigenen kleinen AnhÀnger voller Entdeckungen unterwegs ist!

Ich sage: ein echter Kauftipp

Alles in allem kann ich den BERG Reppy GP nur wĂ€rmstens empfehlen! Er fördert nicht nur die motorischen FĂ€higkeiten von KITA-Kids, sondern macht auch einfach riesigen Spaß. Ich freue mich schon darauf, gemeinsam mit meiner Tochter die Straßen zu erkunden – bei jedem Abenteuer wird ein StĂŒckchen Spaß dazu kommen!

Und was sagt unsere kleine Testfahrerin zum BERG Reppy GP?

„Ich liebe meine BERG Reppy! Die MotorgerĂ€usche sind so cool, wie bei einem echten Rennauto! Ich kann selbst fahren und der Sitz ist so bequem, den kann ich einfach einstellen! Manchmal rutscht es ein bisschen, wenn es nass ist, aber das macht nichts, weil ich trotzdem viel Spaß habe!“

Erfahrungsbericht einer Mutter zum BERG Reppy GP - Ratgeber gokart-profi.de

Weitere BLOG BeitrÀge, die Sie interessieren könnten

Schöne Kinderfahrzeuge zur Einschulung schenken (gokart-profi.de)

Kaufempfehlungen: Gokart fĂŒr Kinder ab 3 Jahre (gokart-profi.de)

Geschenkideen fĂŒr 3-jĂ€hrige – RATGEBER (gokart-profi.de)

Die ultimative Gokart Teststrecke bei GOKART PROFI (gokart-profi.de)

Berg Rally Test = Spaß fĂŒr junge Rennfahrer (gokart-profi.de)

TEST zum NEXO Roller von BERG TOYS » Gokart Magazin (gokart-profi.de)